Céret – die berühmte Kirschenstadt am Fuße des Pic du Canigou

Als „Kirschenstadt“ ist Céret, eine Stadt im südlichsten Tal der Pyrénées-Orientales, bekannt, denn hier wachsen bei mildem Mikroklima die ersten süßen Früchte des Jahres in ganz Frankreich. Die Kirschen sind aber bei weitem nicht der einzige Grund, weshalb Besucher aus der ganzen Welt nach Céret kommen. Ob allein, zu zweit oder mit der ganzen Familie – die malerische Kleinstadt mit ihren gepflasterten Gassen zieht jeden magisch an: zum Bummeln, Entspannen und Entdecken.

Ausflugstipps in Céret:

  • Ermitage Saint-Ferréol
  • Musée d’Art Moderne
  • Pic de Fontfrède
  • Pont du Diable
Von unserem Campingplatz Camping le Calagogo benötigen Sie mit dem Auto nur rund 40 Minuten bis nach Céret. Somit können Sie ganz entspannt einen Tagesausflug planen und die vielen Sehenswürdigkeiten in Céret besichtigen.

 

Die künstlerische Atmosphäre der Altstadt von Céret

Céret steht für seine Künstler, die viele Jahre diesen Ort aufsuchten und hier zu ihren Kunstwerken inspiriert wurden. Wer durch die Gassen in der Altstadt läuft, findet Kopien dieser Werke in Kunsthandlungen. Kleinere Ateliers offerieren den Besuchern dazu vielfältige einheimische Kunst.

 

Hohe Bürgerhäuser, große Platanen und die Reste der alten Stadtmauer sind Motive, die nicht nur Fotografen und Maler immer wieder aufsuchen. Hier findet jeder sein Plätzchen, um etwa einen Kaffee am Morgen zu trinken, dem Alltag zu entfliehen oder anregende Gespräche zu führen. Begleitet wird das Ganze im Hochsommer von einem traditionellen Tanzorchester, welches auf einem der Boulevards Melodien für die Sardana spielt.

 

Pablo Picasso und der Kubismus

Der Kubismus, eine Stilrichtung in der Kunstgeschichte, zeigt sich in Céret an vielen Ecken. Ob Picasso, Juan Gris, Léger oder Chaïm Soutine – Künstler kamen aus der ganzen Welt nach Céret und lebten hier in dieser von Helligkeit erfüllten Stadt. Das Museum für Moderne Kunst besitzt eine große Sammlung dieser Meister, angefangen von Matisse über Chagall und Picasso. Letzterer wohnte in Céret und sein Name steht noch heute am Briefkasten seines alten Wohnhauses.

 

Wer sich für Kunstgeschichte interessiert, sollte unbedingt in das Musée d’Art Moderne (MAM), welches mehr als 50 Werke von Picasso ausstellt. Unter anderem befindet sich dort eine rot-braun-gelbe Tonschale mit Stierkampf-Szenen, die der Künstler extra für Céret gemalt und dem Museum 1953 geschenkt hat.

 

Wunderschöne Ausflugsziele in Céret

Besuchen Sie die Teufelsbrücke (Pont du Diable), eine Steinbrücke aus dem 11. Jahrhundert, und entdecken Sie das Bauwerk, welches seit 1998 ein Teil des Weltkulturerbes der UNESCO Jakobsweg in Frankreich ist. Vom Bauwerk aus führt ein Weg hinauf zur Ermitage Saint-Ferréol – einer kleinen Einsiedelei. Der Wanderweg ist gut ausgeschildert und verläuft vorbei an Kirschbäumen mit Aussichten auf die Hügel und Weinfelder ringsherum. Das Plateau erreichen Besucher nach ca. einer Stunde Fußweg und oben angekommen erfolgt die Belohnung in Form eines Panoramablickes über Vallespir und das Canigou Massiv.

 

Wer es im Urlaub ein bisschen sportlich angehen möchten, erklimmt den Pic de Fontfrède, ein Gipfel in Pyrénées-Orientales, mit Wanderschuhen oder mit dem Bike. Für Mountain Bike Fahrer gehört diese Strecke bereits zu den schwereren Wegen, die nur mit guter Kondition gefahren werden sollte.
Aktualisiert am