Die besten Dinge, die es in Perpignan zu sehen gibt

Als ehemalige Hauptstadt des Königreichs von Mallorca machte Perpignan schon früher von sich reden. Und auch heute noch zeugt das faszinierende kulturelle Erbe von einer bewegten Zeit. In die malerisch gelegene Stadt kommen jährlich tausende Touristen, um hier einen Urlaub zu verbringen, der seines gleichen sucht. Angefangen von den Spaziergängen in den historischen Gassen über die Besuche von Museen und weitläufigen Parkanlagen.

Ausflugsziele für Urlauber in Perpignan

Im Zentrum der Stadt liegen die touristischen Hauptattraktionen. Als ältestes Denkmal ist die berühmte Zitadelle zu nennen. Die Kirche Santa Maria, im 16. Jahrhundert erbaut, liegt nur Gehminuten entfernt und ist ebenfalls einen Besuch wert. In den Genuss von musealen Schätzen kommen Kenner im Museum Rigo. Werke mittelalterlicher Künstler befinden sich dort in einer Dauerausstellung.

Naturliebhaber kommen voll auf ihre Kosten, denn Perpignan liegt inmitten von prachtvollen Grünanlagen. Rund ein Drittel des gesamten Territoriums wurde mit Parkanlagen, Bäumen und Blumenrabatten belegt. Zum Park La Miranda strömen nicht nur Touristen, sondern auch Einheimische, um sich an der Vielfalt der Bepflanzungen zu erfreuen. Ob Picknick auf der grünen Wiese oder Einkehr in eines der vielen Cafés und Restaurant – kulinarisch hat man stets die Wahl.

In Anlehnung an das benachbarte Spanien sind die Gassen eng und die Stadt hat sich mit ihren historischen Bauten viel von ihrer eindrucksvollen Vergangenheit bewahrt. Das Palais de la Deputation, erbaut im 15. Jahrhundert, zeugt davon. Als eines der ältesten Gebäude der Stadt beherbergte es seinerzeit die Parlamentssitzungen der Region Roussillon. Und auch heute, nach zahlreichen Rekonstruktionen, hat es nichts von seinem altehrwürdigen Charme eingebüßt.

Freizeitangebote, Geschäfte und Souvenirläden

Cineasten werden hoch erfreut sein beim Besuch des bereits 1911 erbauten Kinos Castillet.  Gerade für die Anwohner von Perpignan ist es ein beliebtes Freizeitziel. Das historische Gebäude zeugt durch die reiche Dekoration seiner Fassaden von einer längst vergangenen Zeit und ist architektonisch ein Meisterwerk. Im Inneren wurde mit einer hochwertigen technischen Ausstattung nachgerüstet. Alle 8 Kinoräume sind aber im Vintage Look eingerichtet, um ein passendes Pendant zum äußeren Erscheinungsbild zu haben.

Shoppen unter Dalis Kunstwerken kann man im Bahnhof von Perpignan. Denn Salvador Dali wirkte einst am prunkvollen Bauwerk selbst mit. Das Design des Gebäudes wurde von ihm erdacht und überrascht die Besucher durch die Fülle an sehr modernen Elementen. Heutzutage sind dort viele Geschäfte und Souvenirläden untergebracht. So kann man entspannt shoppen und gleichzeitig einen Blick auf künstlerische Meisterwerke werfen.

Restaurants, Bars und Cafés in Perpignan

Darauf eine Antwort zu finden, ist nicht leicht. Denn Perpignan verfügt über eine Vielzahl von Restaurants, Bars und Cafés. Kulinarisch findet jeder sein Lieblingslokal, denn in dem Badeort wird national und international gekocht. Angefangen von Fisch und frischen Meeresfrüchten über italienische Spezialitäten, Lammbraten oder vegetarische Gaumenfreunden – es gibt einfach alles. Ungezwungen und lebhaft, das wird jeder Tourist sofort bemerken, geht es stets beim Essen zu.

Damit es ein rundum gelungener Urlaub wird, sollten Touristen sich vorab über die Gepflogenheiten des Landstrichs in Frankreich informieren. Empfehlenswert ist zudem, die landeseigene Währung im Voraus einzutauschen. Denn vor Ort kommen Kommissionsgebühren hinzu. Bei Besuchen in Restaurants sind die Speisekarten eingehend zu studieren. Denn es gibt eine Besonderheit, die Geld spart oder kostet. Je nach Lage des Tisches gibt es zwei Preise für ein Menü.

Wer gerne Übernachtung plus Frühstück bucht und sich vor einem riesigen Büfett wähnt, wird in einigen Hotels überrascht sein. Denn Frühstück bedeutet meist eine kleine Auswahl an Croissant und Kaffee. Alternativ lässt es sich aber in den Cafés ausgezeichnet und vor allen Dingen üppig frühstücken. Ein weiterer Tipp für alle Besucher: das Lernen von einigen Floskeln auf Französisch lohnt sich immer. So kann man im Nu Einheimische für sich einnehmen, welche ansonsten eher zurückhaltend auf andere Sprachen reagieren.

Aktualisiert am