Meeresnaturpark Golfe du Lion

Sie haben Lust, während Ihres Frankreich-Urlaubs auf dem Campingplatz Le Cala Gogo in Saint-Cyprien bei Argelès-sur-Mer auch die Unterwasserwelt der Region Pyrénées Orientales zu entdecken? Dann lassen Sie sich einen Ausflug zum Meeresnaturpark Golfe du Lion an der Côte Vermeille und unweit von Cerbère nicht entgehen! Eine tolle Gelegenheit, das Mittelmeer und die malerische Küste zu erkunden und sich auf eine spannende Entdeckungsreise zu begeben! Das Departement Pyrénées Orientales hat auch im Meer zahlreiche Schätze zu bieten, worauf warten Sie also noch? Wir wünschen viel Vergnügen!

Der Meeresnaturpark Golfe du Lion und seine Ziele

Der Naturpark erstreckt sich über ein Gebiet von etwa 4010 km², im Norden grenzt er an Leucate, im Süden an Cerbère, zu den 12 an den Park angrenzenden Küstengemeinden gehört außerdem Argelès-sur-Mer, das die Côte Vermeille mit einer Küste aus Felsen mit dem Roussillon und seiner sandigen Küste verbindet. Alle Gebiete werden durch mehrere Ziele vereint: Der Meeresraum soll erforscht und seine biologische Vielfalt geschützt werden, außerdem leistet der Golfe du Lion einen Beitrag dazu, Meeresaktivitäten in den Pyrénées Orientales und im Golf von Lion, wie Angeln oder Segeln, nachhaltiger zu gestalten.

 

Projekte im Meeresnaturpark Golfe du Lion bei Argelès-sur-Mer

Im gesamten Gebiet des Golfe du Lion in den Pyrénées Orientales finden sich spannende Schutzprojekte – Schutzzonen tragen zum Erhalt der Biodiversität bei und bewahren wichtige Ökosysteme wie Korallenriffe und Küstenfelsen. Zu diesem Zwecke finden sich zahlreiche farbig markierte Bojen zwischen Collioure und Cerbère, die regeln, welche Schiffe wie lange im Wasser ankern dürfen. Außerdem werden Berufs- und Freizeitfischer dabei unterstützt, nachhaltiger zu fischen, Fischereiausrüstung und Netze werden aus dem Meer geborgen und fachgerecht entsorgt, um Verschmutzung zu bekämpfen. Auch die Natura-2000-Stätte „Embouchure du Tech et grau de la Massane“ in Argelès-sur-Mer gehört zum Parkgebiet und genießt seit 2018 besondere Schutzmaßnahmen: Neue Kenntnisse über Flora und Fauna sollen gewonnen werden, Küste und Pflanzen werden professionell überwacht, der Strand Plage de la Marenda und seine Düne werden durch Dünenzäune geschützt und Einheimische sowie Gäste für die Aufrechterhaltung der Ökosysteme sensibilisiert. Der Naturpark verfügt über ein Team aus Umweltinspektoren und Meeresparkbeamten, die das gesamte Gebiet überwachen und über die Regeln und Ziele des Golfe du Lion und seine Unterwasserwelt informieren.
 
Golfe du Lion Saint Cyprien
 

Der Naturpark als Teil des französischen Amtes für Biodiversität

Wussten Sie, dass der Meeresnaturpark seit 2020 zu den Mitgliedern des OFB (Office français de la biodiversité), dem französischen Amt für Biodiversität, gehört? Es ist in Frankreich für die Überwachung, Erhaltung, Bewirtschaftung und Wiederherstellung der Biodiversität zu Land und Wasser verantwortlich. Auch unter Einbeziehung der Öffentlichkeit sollen Arten und Lebensräume erforscht oder Umweltschäden behoben werden. Der Meeresnaturpark Golfe du Lion setzt sich dafür ein, die Bedrohung der biologischen Vielfalt im Meeresraum zu bekämpfen – sein Verwaltungsrat legt beim OFB jährlich Rechenschaft darüber ab, welche Aktivitäten im Sinne der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes stattgefunden haben.

 

Vom Campingplatz Le Cala Gogo in Saint-Cyprien bei Argelès-sur-Mer (Departement Pyrénées Orientales) erreichen Sie den Naturpark schnell und unkompliziert – anschließend können Sie die Gelegenheit nutzen, um unter anderem die Gemeinden Leucate, Collioure, Cerbère, Banyuls, Canet, Port-Vendres und Argelès-sur-Mer zu entdecken, die nicht weit entfernt liegen.

Aktualisiert am