Die katalanische Kleinstadt Figueras liegt unweit der spanisch-französischen Grenze und ist von unserem Campingplatz im Departement Pyrénées Orientales aus gut zu erreichen. Ob als Zwischenstopp auf dem Weg nach Barcelona oder als Tagesausflug – einen Besuch in Figueras und Umgebung sollten Sie sich nicht entgehen lassen, um die Region und Kultur Kataloniens besser kennenzulernen. Hier erfahren Sie, was Sie bei Ihrem Ausflug erleben können und unbedingt besichtigen sollten.
Das Theatermuseum Dalí
Der Besuch im Theatermuseum Dalí (Teatre-Museu-Dalí), der bekanntesten Sehenswürdigkeit der Stadt, ist bei einem Ausflug nach Figueras ein absolutes Muss! Salvador Dalí wurde 1904 in Figueras geboren und gilt bis heute als einer der bedeutendsten katalanischen Künstler und Vertreter des Surrealismus. Auf dem Gelände des heutigen Museums befand sich einst das Theater der Stadt, das während des Spanischen Bürgerkriegs bei einem Brand zerstört wurde. In den 1970er Jahren ließ Salvador Dalí auf den Ruinen des Theaters ein Museum errichten. Architektonisch ist das Theatermuseum ein surrealistisches Gesamtkunstwerk, die eindrucksvolle Glaskuppel des Museums ist mittlerweile zum Wahrzeichen der Stadt geworden. Im Museum befinden sich einige der bekanntesten Werke des Künstlers.
Die Rambla und das Spielzeugmuseum
Die Rambla von Figueras befindet sich inmitten des historischen Stadtzentrums. Der Boulevard ist das Herzstück der Stadt, denn hier spielt sich ein Großteil des gesellschaftlichen Lebens ab. So findet beispielweise regelmäßig hier der Markt statt, im Sommer wird die Rambla zum Schauplatz zahlreicher kultureller Veranstaltungen. Wer sich nach einem Spaziergang durch die historische Altstadt ein wenig ausruhen möchte, findet unter den schattenspendenden Bäumen, die die Rambla säumen, sicherlich ein geeignetes Plätzchen.
Das Spielzeugmuseum (Museu del Jouget) von Figueras liegt direkt an der Rambla. Mit seiner umfangreichen Sammlung von Spielzeugen aus aller Welt und aus unterschiedlichen Epochen, ist der Besuch im Museum ein besonderes Erlebnis für Besucher aller Altersgruppen. Fotografien und Zeittafeln begleiten die Ausstellung. Ein besonderes Highlight des Museums sind Spielzeuge aus dem Besitz bekannter Persönlichkeiten. So befindet sich im Museumsbestand beispielweise auch der Teddybär „Don Osito“, der einmal der Schwester des berühmten katalanischen Künstlers Salvador Dalí gehörte.
Das Castell de Sant Ferran
Etwas außerhalb von Figueras liegt die berühmte Festungsanlage Catell de Sant Ferran aus dem 18. Jahrhundert. Die Anlage ist die größte Festung in Europa und das größte Bauwerk Kataloniens. Die Besucher können die weitläufige Festungsanlage je nach Belieben auf unterschiedliche Arten erkunden. Für einen geführten Rundgang stehen mehrsprachige Audio-Guides zur Verfügung. Wer Lust auf ein Abenteuer hat, der kann die Festung bei einer Bootsfahrt durch die zahlreichen Zisternen erkunden.
Peralada, Roses und Castelló d’Empúries
Einige Kilometer nördlich von Figueras liegt das Dorf Peralada, das für sein gleichnamiges Schloss, dem „Castell de Peralada“ aus dem 14. Jahrhundert, bekannt ist. Im Schloss befinden sich ein Museum für katalanische Kunst und eine Bibliothek, in der seltene und wertvolle Ausgaben des berühmten Romans „Don Quixote de la Mancha“ von Cervantes aufbewahrt werden. Im Keller des Schlosses befindet sich zudem ein Museum zum Weinbau in der Region. Eine besondere Attraktion des Castell de Peralada ist das schlosseigene Spielcasino.
Auf dem Weg von Figueras in Richtung der Costa Brava liegt die mittelalterliche Stadt Castelló d’Empúries. Die steinernen Ruinen, die heute noch sichtbar sind, bezeugen die lange und bewegte Geschichte der Stadt. Bereits im 11. Jahrhundert war Castelló d’Empúries die Hauptstadt der katalanischen Grafschaft Empúries. Das Wahrzeichen der Stadt ist die gotische Kirche „Basílica de Santa Maria“, die mit ihrem beeindruckenden Altar aus Alabaster an eine Kathedrale erinnert.
Am Nordrand des Golfes von Roses liegt die katalanische Kleinstadt Roses. Der idyllische Badeort grenzt an das Naturschutzgebiet der Halbinsel „Cap de Creus“. Der weitläufige Sandstrand der Stadt ist der ideale Ort für einen Badeausflug am Mittelmeer. Inmitten der Stadt befindet sich die berühmte Zitadelle „Ciutadella des Roses“, die im 16. Jahrhundert von Karl V. als militärische Festungsanlage errichtet wurde. Die Zitadelle ist heute eine wichtige archäologische Ausgrabungsstätte, die auf die jahrhundertelange Geschichte der Stadt verweist, denn hier befinden sich unter anderem Überreste einer hellenistischen Siedlung aus dem vierten Jahrhundert vor Christus.