Das Albères-Massiv lockt sowohl Hobby- als auch erfahrene Wanderer, sich auf spektakulären Strecken inmitten herrlicher Natur zu bewegen. Besonders an der Gegend rund um den Madeloc Turm finden Naturfreunde aus der ganzen Welt Gefallen. Möchten auch Sie den mittelalterlichen Wachturm, der auf einer Höhe von 670 Metern thront, auf einer Tour erklimmen und einen herrlichen Ausblick auf die Küste und die umliegenden Weinberge genießen, dann empfehlen wir folgende Tour & Möglichkeiten zur Wanderung:
- von Collioure zum Madeloc-Turm
- vom Col de la Serra zum Madeloc-Turm
- von Port-Vendres zum Madeloc-Turm
- vom Col des Gascons zum Puig Sallfort über Madeloc-Turm
- Collioure - Madeloc-Turm
Für diese Tour benötigen Sie rund sechs bis sieben Stunden, bis Sie die mehr als 15 Kilometer von Collioure bis zum Madeloc Turm gemeistert haben und sich an dem Ausblick auf die Küste und die Pyrenäenketten erfreuen können. Genießen Sie die spektakuläre Aussicht vom Wachturm aus dem 13. Jhd. und erholen Sie sich im Anschluss im Hotel. In Frankreich haben Sie zahlreiche Möglichkeiten zum Wandern und können Sie sich aktuelle Bewertungen anzeigen lassen, um eine spannende Reise und Unterkunft zu entdecken.
Frankreich Tour, Wanderung mit besten Bewertungen anzeigen
Col de la Serra - Madeloc-Turm
Beginnen Sie Ihre Wanderung am Parkplatz des Col de la Serra nördlich des Madeloc-Turms. Sie laufen etwa 3,5 Stunden auf der 7,9 km langen Wegstrecke. Für den Rückweg nutzen Sie den Westhang.
Port Vendres - Madeloc Turm
Planen Sie einen ganzen Tag für Ihre Wanderung in den Weingärten ein. Die 20 Kilometer lange Strecke führt Sie von Port-Vendres südlich von Collioure quer durch die Weinberge von Banyuls-Sur-Mer.
Col des Gascons - Puig Sallfort
Als erfahrener Wanderer wird Sie die schwierige Strecke über 12 Kilometer vom Col des Gascons zum Puig Sallfort herausfordern. Erwandern Sie sich den Madeloc Turm auf dem Rückweg und achten Sie auf die teilweise unmarkierten Wege.
Geschichte und Bauweise des Madeloc Turm
Im 13. Jahrhundert vom mallorquinischen König Jaume II. erbaut, wurde der Wachturm erst zur Sicherung der Küste und zur Warnung vor Feinden verwendet, bis er 1659 seine strategische Bedeutung verlor. Der fensterlose Rundturm besteht nur aus wenigen Bruchsteinen. Sämtliche Stufen der Treppen und die Räume werden durch schießschartenähnliche Schlitze erhellt. Die am oberen Rand auskragenden Konsolen trugen einst einen hölzernen Wehrgang.
Der über zwei Stockwerke gehende Madeloc Turm hat eine Höhe von 30 Metern und einen Umfang von 25 Metern. Seine Mauern sind bis zu zwei Meter dick. Heute ist der Wachturm Träger modernerster Kommunikationsanlagen und hat somit fast seine alte Funktion wiedererlangt.
Ausblick de luxe vom Wachturm
Fällt die Wanderung bergan zum Madeloc Turm manch einem Wanderer auch schwer – die Aussicht belohnt ihn am Ende immer. Doch um diesen Aufstieg zu schaffen, sollten Sie die richtige Route für sich aussuchen. Sind Sie lange Wanderungen nicht gewohnt, können Sie für einige Strecken anfangs auch das Auto einplanen. Die letzten 800 Meter sind für den Autoverkehr aber gesperrt.
Der frische Wind auf dem Berg ist ebenfalls gewöhnungsbedürftig und wandelt sich an einigen Tagen zu einem schweren Sturm, den Sie unbedingt mit einplanen sollten. Das teilweise steile Gelände mit viel Bewuchs verlangt dazu nach einer guten Wanderbekleidung. Ziehen Sie sich deshalb entsprechend der Witterung ausreichend an und genießen Sie dann nach dem Aufstieg den spektakulären Blick vom Wachturm auf das Meer und die Küste. Als perfektes Fotomotiv ist die Aussicht vom Turm Madeloc eine bleibende Erinnerung in Ihrem Urlaubsalbum.
Passende Unterkunft für Wanderung in Frankreich anzeigen
Machen Sie sich jetzt auf den Weg zu den verschiedenen Sehenswürdigkeiten und Erlebnisse. Sehen Sie sich die Bewertungen an und buchen Sie Ihre Touren. Finden Sie die passende Unterkunft und Hotels. Wenn es steil zum Gipfel geht, möchten Sie im Anschluss an den Abstieg auch in einer der Unterkünfte entspannen.