Sie verbringen einen Campingurlaub in den Pyrénées-Orientales? Dann darf ein Zwischenstopp im Biodiversarium von Banyuls-sur-Mer nicht fehlen!
Ein Biodiversarium, drei spannende Orte
Haben Sie schon vom maritimen Naturreservat für Unterwassertiere gehört? Im Schutzgebiet zur Erhaltung von Meeresbewohnern haben Gäste Gelegenheit, mehr über die mediterrane Artenvielfalt zu erfahren.
Banyuls liegt an der Vermeille-Küste des Mittelmeers, ganz in der Nähe von Port Vendres und der spanischen Grenze. Die kleine Gemeinde im Herzen der Pyrénées-Orientales ist das ideale Ausflugsziel, um die Biodiversität der Region ausgiebig zu erforschen. Im Biodiversarium werden drei Bereiche auf spielerische und pädagogische Weise miteinander kombiniert: ein Aquarium, in dem sich alles ums Meer dreht, ein mediterraner Garten für die verschiedenen Landtiere und ein Observatorium für Ozeanografie – hier befassen sich Forscherinnen und Forscher aus aller Welt mit lokalen Ökosystemen und teilen ihr Wissen mit den Gästen.
Regionale Spezies im Aquarium von Banyuls
Von wegen exotische Schildkröten oder Clownfische: Vor Ort erwarten Sie lokale Unterwasser- und Landtiere in ihrem natürlichen Lebensraum.
Das Aquarium wurde Ende des 19. Jahrhunderts gegründet und vor kurzem renoviert, damit Besucherinnen und Besucher die über 300 mediterranen Arten von Pflanzen, Wirbellosen und Fischen in Becken bewundern können, die ihrem Biotop nachempfunden sind. Sie erfahren mehr über die Geschichte der Ozeanografie in Banyuls und haben die Möglichkeit, eine große Anzahl an wirbellosen Meeresbewohnern aus nächster Nähe zu bewundern. Lassen Sie sich vom Ballett der Quallen, den taktvollen Schritten der Einsiedlerkrebse oder den bunten Farbreflexen okzitanischer Küstenfische faszinieren. Während des Rundgangs können Sie sich an das wissenschaftliche Betreuungspersonal des Biodiversariums wenden, das Ihnen Ihre Fragen gerne beantwortet. Mit etwas Glück können Sie auch Forschende antreffen, die in den öffentlich zugänglichen Laboren fleißig arbeiten.
Ein besonders lehrreiches und unterhaltsames Highlight ist die Fütterung der Katzenhaie, Seesterne, Seeigel und Rochen – was diese Unterwasserbewohner verdrücken können, ist beachtlich! Ein weiterer interessanter Programmpunkt: Mit dem Mikroskop tauchen Gäste ins Universum von Algen und Plankton ein.
Im Aquarium werden Wissen vermittelt und Leidenschaft für die spannende Welt unterhalb der Meeresoberfläche geweckt.
Mediterraner Garten und ozeanografisches Observatorium
Hier stehen die Tier- und Pflanzenwelt an Land im Vordergrund. Der 3 Hektar große mediterrane Garten Mas de la Serre liegt über dem Aquarium und ist Teil des Komplexes. Bei einer geführten Tour können Sie mehr als 500 mediterrane Pflanzenarten erkunden, Amphibien, Insekten und Vögel inklusive.
Das Biodiversarium beherbergt außerdem das Ozeanografische Observatorium von Banyuls (kurz: OOB), in dem sich auch die maritime Forschungsstation der Sorbonne Universität befindet. Hier kommen Forschende aus unterschiedlichen Ländern zusammen und profitieren von einer erstklassigen Ausstattung – das Labor ist angesehener Anlaufpunkt, wenn es um Forschung und pädagogische Wissensvermittlung geht, und ist außerdem für die Gründung des Wald-Naturschutzgebiets von Massane sowie des maritimen Naturreservats von Cerbère verantwortlich.
Freuen Sie sich auf einen spektakulären Blick auf die Küste von Banyuls, direkten Austausch mit Expertinnen und Experten, interaktive Workshops und erkunden Sie echte Labore. Das Biodiversarium ist ein einzigartiger Ort, der auf ansehnliche Weise verdeutlicht, wie wichtig der Schutz der Artenvielfalt ist.