Ein Dorf, gelegen in zwei Ländern? Das gibt es und die Gemeinde heißt Perthus. Das gleichnamige Dorf ist unterteilt in einen französischen und einen spanischen Bezirk und wird lediglich durch eine Hauptstraße getrennt. Möglich macht diese Spaltung der Traité des Pyrénées aus dem Jahre 1659. Ein Vertrag, um den Krieg zwischen Frankreich und Spanien zu beenden, wobei der eigentliche Grenzübergang kurz hinter dem Dorf verläuft.
Entdecken Sie die Pyrénées Orientales mit dem Bus
Für seine Einwohner und Gäste hat der Perthus viele Vorteile. Bewohnt wird vor allen Dingen der französische Bereich. Dagegen wird im spanischen Viertel hauptsächlich eingekauft und zwar in einem der vielzähligen Shops, Läden und Supermärkten. Der Vorteil des Shoppens liegt hierbei in den steuerlich begünstigten Waren. Von Parfum über Schmuck und Lederwaren werden hier viele hochpreisige Markenartikel günstig angeboten.
Bei Alkohol ist der Andrang der Schnäppchenjäger aus Katalonien und Frankreich besonders groß. Günstige Sonderangebote der Supermärkte vor allen Dingen im „Els Limits“ genannten Teil der katalanischen Gemeinde locken die Einkäufer. Allen voran hochprozentiger Alkohol wie der beliebte Pastis, Whiskey und Wermut. Gerade in der Ferienzeit stehen hier viele Franzosen Schlange, um sich mit günstigen Waren einzudecken. Tabak wird dagegen nur in speziellen, lizensierten Geschäften angeboten und hier bis zu 50 % unter Preis.
Auf dem Programm: Entdecken, Verkosten, Einkaufen
Um beim Grenzübergang nicht in Schwierigkeiten zu geraten, sollte sich vorab genauestens darüber informiert werden, wie viele Zigaretten aktuell aus dem spanischen Teil Perthus hinüber nach Frankreich verbracht werden dürfen. Das gleiche gilt für eventuell mitgeführten Alkohol. Die gültigen Zollvorschriften sind im Internet jederzeit einsehbar und sollten stets beachtet werden.
Kulinarisch kann Perthus so einiges bieten. Die Einkehr in eine der unzähligen Tapas-Bars wie das El Tabasco, Restaurants mit regionaler Küche oder Gourmet-Restaurants sei dringend empfohlen, denn hier speist es sich vorzüglich. Jeder kann entspannt zwischen seinen Einkaufstouren die Beine ausruhen. Für eine schnelle An- und spätere Abreise sorgt die gute Anbindung des Städtchens. Die Autobahn zwischen Frankreich (A9) und Spanien (A7) verläuft direkt oberhalb des Dorfes.
Ein touristischer Tag, aber in aller Ruhe
Die kleine Grenzstadt Perthus nur auf seine Einkaufsmöglichkeiten zu beschränken, wäre aber ein Fehler. Gelegen zwischen Roussillon und Vallespir bietet dieses Fleckchen Erde weitaus mehr Möglichkeiten, um hier einen angenehmen Urlaub oder Tagesausflug zu verbringen. Entdeckungen in der Natur oder das Baden im Mittelmeer sind nur einige Möglichkeiten, mit Freunden oder Familie die Vorzüge von Perthus zu genießen.
Ein Ausflug zum Fort de Bellegarde, eine Festung aus dem 17. Jahrhundert, wäre beispielsweise ein lohnendes Ziel. Oberhalb der Ortschaft Perthus gelegen, wurde diese Festung seinerzeit als Zollstation erbaut. Hier finden regelmäßig Führungen statt, bei denen interessierte Besucher mehr über die Militärgeschichte des Forts und seine Architektur erfahren können. Geöffnet hat das Bauwerk jedes Jahr von Mai bis September.
WANDERN UND AUSFLÜGE IN DER STADT PERTHUS
Selbst ausgedehnte Wandertouren bieten denjenigen Spaß, die Perthus nicht in erster Linie als Shoppingstadt ausgewählt haben. Insgesamt vier Fernwanderwege verlaufen hier und geben beim Laufen eindrucksvolle Landschaften preis. Von Salt del Fito (7,7 km) bis Travessa de l´Albera El Portus (40,4 km) können Läufer unterschiedlichste Schwierigkeitsgrade auswählen. Ein Ziel oder Zwischenstopp für Wanderer könnte dabei die bekannte Naturstätte der Pass von Perthus sein.
Wer nun Perthus, die Grenzstadt zwischen Spanien und Frankreich, besuchen möchte, findet vielfältige Vorschläge für Anfahrtswege aus allen Richtungen. Von der französischen Seite aus gelangt man durch die Ausfahrt „Le Boulou“ nach Le Perthus. Spanier nutzen die Ausfahrt La Jonquera 1 oder 2. Genügend Parkplätze stehen für Gäste und Einkäufer zur Verfügung. In den Sommermonaten kann es allerdings sehr voll werden. Der unweit gelegene Campingplatz Cala Gogo bietet darüber hinaus tägliche Tagesausflüge nach Perthus an.